Open Test Archive

Testinstrumente sortiert
affVAL-LR34 - Skalen zur Erfassung der affektiven Valenz des Lesens und Rechnens im dritten und vierten Grundschuljahr BmLL - Fragebogen zur Erfassung studentischer Bedarfe an medienbezogenen Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium DiWi - Test zum Wissen über verschiedene Diversitätsbereiche von (angehenden) Lehrkräften FEBO - Fragebogen zur Erfassung der Bezugsnorm-Orientierung feSERs - Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben IEBL - Inventar zur Evaluation von Blended Learning LARs - Kurzskala zur Erfassung von Leistungsangst vor schulischen Rechtschreibsituationen lereLA-GS4 - Skalen zur schulfachspezifischen Leistungsangst im Lesen und Rechnen für das vierte Grundschuljahr lereSK-GS4 - Skalen zum schulfachspezifischen Selbstkonzept im Lesen und Rechnen für das vierte Grundschuljahr LSWSH - Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen LVI - Lehrerverhaltensinventar mEKBA-L2E - Skalen zur Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz und Ängstlichkeit vor Erzählsituationen im Englischunterricht rsSK2 - Fragebogen zur Erfassung des rechtschreibbezogenen Selbstkonzepts von Grundschulkindern (revidierte und erweiterte Form 07-3-24) SACIE-R/TEIP - Skala für Einstellungen, Haltungen und Bedenken zu Inklusiver Pädagogik/Skala zu Lehrer/innenwirksamkeit in Inklusiver Pädagogik SD:PZVS - Skalendokumentation "Persönliche Ziele von SchülerInnen" STSE - Scale for Teacher Self-Efficacy - deutsche adaptierte Fassung SWIT - Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie WirkLehr - Skala Lehrer-Selbstwirksamkeit
S8* - Situational Eight DIAMONDS - deutsche Fassung S8-I - Situational Eight DIAMONDS-I - deutsche Fassung S8-II - Situational Eight DIAMONDS-II - deutsche Fassung SACIE-R/TEIP - Skala für Einstellungen, Haltungen und Bedenken zu Inklusiver Pädagogik/Skala zu Lehrer/innenwirksamkeit in Inklusiver Pädagogik SANB-5 - Skala Angst vor negativer Bewertung-5 SAS-D - Skala zur Messung Sozialer Axiome SBB - Skala "Sportbezogene situative Barrieren" SBBM - Skala "Sportbezogenes Barrierenmanagement" SBQ-G - Sexual Behaviour Questionnaire - deutsche Fassung SCI - Stress- und Coping-Inventar (2., überarbeitete und neunormierte Version) SD:PZVS - Skalendokumentation "Persönliche Ziele von SchülerInnen" SDES - Deutsche Version der Short Defeat and Entrapment Scale SDS - Satow® Depression Scale SEA - Skala zur Erfassung von Arbeitsbezogenheit SEA - Skala zur Erfassung von Testverfälschung durch positive Selbstdarstellung und sozial erwünschte Antworttendenzen SEEH - Skalen der Einstellungsstruktur ehrenamtlicher Helfer SEK-27 - Fragebogen zur standardisierten Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen SEK-ES - Fragebogen zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen SEMAFO7 - Skala zur Messung sozialer Erwünschtheit in der Marktforschung SEO - Skalen zur Erfassung von Ordnungsbezogenheit SEQ-d - Stundenfragebogen - Session-Evaluation-Questionnaire - Form 5 SESTD - Satzergänzungstest zu Einstellungen zu Sterben, Tod und Danach SEU/3 - Skalensystem zur Erfassung des Umweltbewusstseins - Dritte, überarbeitete Version (1999) SEZE - Skalen zur Erfassung Zyklothymen Erlebens SFFB - Skalen zu Fairnesseinstellungen im Fußball SGSE - Schüchternheits- und Geselligkeitsskalen für Erwachsene Shut-D - Shutdown-Dissoziationsskala SiL-Levumi - Tests der Leseflüssigkeit zur Lernverlaufsdiagnostik - "Silben lesen" der Onlineplattform www.levumi.de SinnL-Levumi - Tests zum sinnkonstruierenden Satzlesen als Lernverlaufsdiagnostik - "Sinnkonstruierendes Satzlesen" der Onlineplattform www.levumi.de SIRS/CCSERRS - Die klinischen Caregiver-Child Socioemotional and Relationship Rating Scales von McCall - deutsche Version SIT - Schuldinduzierender Szenarien Test SIVA: 0-6 - Das Strukturierte Interview für das Vorschulalter SKS-D - Schmerzkatastrophisierungsskala für Kinder SMS/D - Self-Monitoring-Skala SMSC - Fragebogen zum Verhalten in sozialen Situationen SOP2 - Skala Optimismus-Pessimismus-2 SPPC-D - Self-Perception Profile for Children - deutsche Fassung SPro - Selbstscreen-Prodrom SQFM-AA - Kurzfragebogen für suchtbelastete Familienmitglieder (Version Glücksspiel) SSK - Schüchternheitsskalen für Kinder STARC-5 - Fragebogen für Empowerment und Resilienz STARS-D - Statistics Anxiety Rating Scale - deutsche Fassung STEP-SV - Stundenbogen für die Allgemeine und Differentielle Einzelpsychotherapie (für die Supervision) STSE - Scale for Teacher Self-Efficacy - deutsche adaptierte Fassung SV - Skala der sozialen Verantwortung SWAP-200 - Shedler-Westen Assessment Procedure 200 - deutsche Fassung SWE-IV-16 - Skala zur Erfassung der Informationsverhaltensbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung SWE - Skala zur Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung SWIT - Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie SWOP-K9 - Fragebogen zu Selbstwirksamkeit-Optimismus-Pessimismus Kurzform
Ansprechpartnerin

Gülay Karadere (Dipl.-Psych.)

Zuständigkeit: Open Test Archive
+49 (0)651 201-4934 (Mi-Do vormittags)
guek@leibniz-psychology.org

Nachweise und Beschreibungen weiterer Testverfahren bei PubPsych

Wichtige Hinweise bei der Testsuche und -nutzung


Verpflichtungserklärung und Rückmeldebogen

Bei den im Testarchiv publizierten Testverfahren handelt es sich vorwiegend um Forschungsinstrumente. Sie wurden uns durch die Rechteinhaber/-innen zur weiteren Nachnutzung zur Verfügung gestellt.

Hierbei sollten Nutzende Folgendes beachten:
(1) Das Urheberrecht liegt weiterhin bei den Autoren/-innen.
(2) Die Nutzer/-innen verpflichteten sich, Testautor/-innen Rückmeldung zum Einsatz des Verfahrens und zu den damit erzielten Ergebnissen zu geben, indem sie das Rückmeldeformular unter “Downloads” ausfüllen und an die Testautor/-innen schicken.
(3) Alle Testinstrumente stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz.
Welche Lizenz welches Testinstrument hat, findet sich auf der jeweiligen Testansicht unter “Überlick” in der rechten Box (siehe “Copyright”). Informationen zu den CC-Lizenzen finden Sie hier .

(Die CC-Lizenzen sind nicht zu verwechseln mit den spezifischen Bedingungen von Software-Lizenzen!)


Kontakt

Anfragen sollten sich auf die Messinstrumente aus dem Open Test Archive richten.

Das Testarchiv stellt alle Informationen in der speziell für das Testinstrument angefertigten Verfahrensdokumentation bereit.

Weitere Informationen können unter “Literatur” gesucht werden.
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte die Testautor/-innen.

Angaben zu den Gütekriterien beziehen sich i.d.R. nur auf die publizierte Version und können nicht auf weitere Versionen, z. B. andere Sprachvarianten oder Formate (Paper-Pencil- vs. Online-Version), übertragen werden.


Hilfe bei der Suche nach weiteren Tests

Sollten Sie bei Ihrer Suche im Open Test Archive kein geeignetes Verfahren finden, gehen Sie über “Verwandte Links” auf weitere Such- und Testportale sowie Open-Access-Repositorien.


Viel Erfolg!

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). (2019). Open Test Archive. Nutzungsbedingungen. Verfügbar unter: https://www.testarchiv.eu/de/nutzungsbedingungen