Testinstrumente sortiert
Ansprechpartnerin für Open Test Archive
Gülay Karadere (Dipl.-Psych.)
wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 (0)651 201-4934
guek@leibniz-psychology.org
GHB-56
General Health Behavior Scale -(Gesundheitseinstellungsskala)
Kurzabstract
Die Gesundheitseinstellungsskala erfasst Verhaltensweisen, mit deren Hilfe Menschen ihre Gesundheit schützen. Sie stützt sich auf das Campbell-Paradigma (1963), bei der individuelle gesundheitsbezogene Einstellungen durch Verhaltenskosten/-mittel bestimmt werden. Der Test besteht aus insgesamt 56 Selbstberichten von Verhaltensweisen aus den Handlungsbereichen (1) Ernährung, (2) Hygiene, (3) Stressprävention, (4) Risikovermeidung und (5) Fitness. Reliabilität: Die Separationsreliabilität der Personenkennwerte lag bislang im Bereich von rel = .70 und rel = .76. Validität: Hinweise zur Konstruktvalidität liegen vor. Die externe Validität konnte in Untersuchungen an Willkürstichproben aus der Normalbevölkerung nachgewiesen werden.
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). (2021). Open Test Archive: GHB-56. General Health Behavior Scale -(Gesundheitseinstellungsskala). Verfügbar unter: https://www.testarchiv.eu/de/test/9008198
Zitierung
Kaiser, F. G. & Kibbe, A. (2021). GHB-56. General Health Behavior Scale – (Gesundheitseinstellungsskala) [Verfahrensdokumentation, Fragebogen deutsch und englisch, Auswertungssyntax]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID.
https://doi.org/10.23668/psycharchives.4543
Kurzinformationen
Kurzname GHB-56
Engl. Name General Health Behavior Scale - German version
Autoren Kaiser, F. G. & Kibbe, A.
Erscheinungsjahr im Testarchiv 2021
Copyright/Lizenz Copyright Autoren; CC-BY-SA 4.0
Schlagworte Persönlichkeitsmessungen; Psychologie des Gesundheitswesens; Nahrungsaufnahme; Ernährung; Hygiene; Coping-Verhalten; Risikomanagement; Bewegung
Sprachversionen deu eng
Konstrukt Gesundheitseinstellung
Altersbereich ab 18 Jahren
Itemzahl 56 Items
Subskalen (1) Ernährung, (2) Hygiene, (3) Stressprävention, (4) Risikovermeidung, (5) Fitness
Durchführungszeit 5-10 Minuten
Auswertungsdauer 10-20 Minuten (mit Statistiksoftware)
Separationsreliabilitäten der Personenkennwerte: rel = .70-.76.
Hinweise zur Konstruktvalidität und externen Validität.
Keine (raschskaliert).
Anwendungsbereich Forschung und Praxis
Diagnostische Zielsetzung
Die Gesundheitseinstellungsskala ist ein Messinstrument, welches in der Forschung und bei der Verhaltenssteuerung Einsatz finden kann, aber bislang noch selten findet.
Aufbau
Der Test besteht aus zwei Teilen mit insgesamt 56 Items aus den Handlungsbereichen (1) Ernährung, (2) Hygiene, (3) Stressprävention, (4) Risikovermeidung und (5) Fitness. Der erste Teil enthält 28 Aussagen über die Häufigkeit von gesundheitsschützenden Verhaltensweisen und die anderen 28 Items erfordern eine Ja-/Nein-Aussage.
Grundlagen und Konstruktion
Die Gesundheitseinstellungsskala geht aus der, aus 50 Items bestehenden, niederländischen Version von Byrka und Kaiser (2013) hervor.
Empirische Prüfung und Gütekriterien
Reliabilität: Die Separationsreliabilität der Personenkennwerte lag bislang im Bereich von rel = .70 und rel = .76.
Validität: Hinweise zur Konstruktvalidität liegen vor. Die externe Validität konnte in Untersuchungen an Willkürstichproben aus der Normalbevölkerung nachgewiesen werden.
Normen: Eine Normierung ist aufgrund der Eigenheit des Verfahrens, welches auf dem Rasch-Modell basiert, nicht nötig.
Testkonzept
Theoretischer Hintergrund
Die Gesundheitseinstellung wird als persönliche Neigung verstanden, die eigene Gesundheit zu schützen (Byrka & Kaiser, 2013; Kibbe, 2011). Die Grundidee hinter der verwendeten Art der Einstellungsmessung stammt von Donald T. Campbell (1963). Er schlug vor, individuelle Einstellungen mittels Verhaltenskosten zu erfassen. Entsprechend wird im Campbell-Paradigma die individuelle Einstellung über die von einer Person in Kauf genommenen Verhaltenskosten bestimmt (Kaiser, Byrka & Hartig, 2010; Kaiser & Wilson, 2019). Dabei wird davon ausgegangen, dass sich hinter der Gesundheitseinstellung, wie hinter jeder anderen Einstellung, grundsätzlich ein Einstellungsziel (die eigene Gesundheit schützen) verbirgt. Die Ausprägung individueller Einstellungen zeigt sich dann erwartungsgemäß in den Verhaltensmitteln, die Personen einsetzen, um das mit der Einstellung verbundene Ziel zu erreichen.
Verhaltensmittel, die dem Ziel dienen, die eigene Gesundheit zu schützen, unterscheiden sich in den Kosten, die bei ihrer Umsetzung getragen werden müssen. So ist das Lesen von Nährwerttabellen von Lebensmitteln mit wenig Verhaltenskosten (sprich: Aufwand) verbunden, während die Mitgliedschaft in einem Sportverein mit deutlich mehr (auch finanziellen) Kosten verbunden ist. Verhaltenskosten umfassen alles, was Verhalten für Akteure grundsätzlich erschwert oder erleichtert. Es können dies Aufwand, Zeit, finanzielle Kosten und vieles mehr sein, aber auch soziale Normen, kollektive Erwartungen und kulturelle Praktiken, die mit einem Verhalten einhergehen (Kaiser & Wilson, 2019). Je mehr und je kostspieligere Verhaltensmittel jemand auf sich nimmt, um das Einstellungsziel zu realisieren, desto ausgeprägter ist die entsprechende Einstellung einer Person.
Testaufbau
Der Test besteht aus insgesamt 56 Selbstberichten von Verhaltensweisen, mit deren Hilfe Menschen ihre Gesundheit schützen. 28 dieser 56 Verhaltensselbstberichte erfordern Auskunft über die Häufigkeit ihres Auftretens.
Antwortmöglichkeiten sind hierbei „nie“, „selten“, „gelegentlich“, „oft“ und „sehr oft“. Die anderen 28 Selbstberichte erfordern eine Ja-/Nein-Aussage. 10 der 56 Verhaltensselbstberichte sind invers formuliert (siehe unter „Items“). Der Verzicht auf diese Verhaltensweisen entspricht gesundheitsschützendem Verhalten, beispielweise der Verzicht aufs Rauchen.
Wenn ein Verhalten auf die Lebenssituation des Probanden nicht zutrifft, z. B. die Frage, ob man Fleisch vor der Zubereitung wäscht, kann von einer Person, die nie Fleisch isst (z. B. ein Vegetarier bzw. eine Vegetarierin) und somit auch nie zubereitet, mit „Keine Angabe“ („KA“) beantwortet werden. Die erfragten Verhaltensweisen lassen sich in fünf Handlungsbereiche zu jeweils 11 bzw. 12 Verhaltensselbstberichten gruppieren:
(1) Ernährung (i = 11),
(2) Hygiene (i = 11),
(3) Stressprävention (i = 11),
(4) Risikovermeidung (i = 12),
(5) Fitness (i = 11).
Auswertungsmodus
Bei der Anwendung als Bleistift-und-Papier-Test werden die Antworten manuell kodiert (von 0 = nie bis 4 = sehr oft; 0 = nein und 1 = ja; 8 = keine Angabe und 9 = fehlender Wert). Die Häufigkeitsantworten werden vor der Analyse dichotomisiert. Dabei werden die Antworten „nie“ (0), „selten“ (1) und „gelegentlich“ (2) in nicht gesundheitsschützendes Verhalten mit dem Wert 0 und die Antworten „oft“ (3) und „sehr oft“ (4) als gesundheitsschützendes Verhalten mit 1 umkodiert. Auch die 10 invers formulierten Verhaltensselbstberichte müssen vor der Auswertung umkodiert werden. Der Verzicht auf gesundheitsschädliches Verhalten (0) wird hier zum gesundheitsschützenden Verhalten (1). Während gesundheitsschädliches Verhalten (1) zum nicht gesundheitsschützenden Verhalten (0) wird. Die Gesundheitseinstellung wird als eine Rasch-Skala kalibriert.
Auswertungshilfen
Für die Auswertung wurde ein kommentiertes R-Skript entwickelt, das auf https://osf.io/trpn5 (Stand: 6.1.2021) frei zur Verfügung steht. Das für die Analyse genutzte Paket ist eRm (Mair, Hatzinger & Maier, 2020).
Auswertungszeit
Nach Aufbereitung der Datensätze dauert das Durchlaufen des R-Skripts etwa 10-20 Minuten.
Itembeispiele
Im Folgenden werden drei Items vorgestellt.
„Ich kaufe Bio-Produkte.“
„Ich wasche Fleisch vor der Zubereitung.“
„Ich praktiziere Entspannungstechniken (Yoga oder Meditation, o. ä.).“
Items
Die Items der Gesundheitseinstellungsskala werden nach Verhaltensbereichen gruppiert aufgeführt.
Ernährung
- Ich zähle Kalorien.
- Ich kaufe Bio-Produkte.
- Ich vermeide Zucker.
- Ich vermeide salzige Speisen.
- Ich lese Nährwerttabellen von Lebensmitteln.
- Ich vermeide Fastfood.
- Ich esse nach 21 Uhr.
- Ich esse täglich Obst und Gemüse.
- Ich überprüfe das Haltbarkeitsdatum von Lebensmitteln.
- Das Einnehmen meiner Mahlzeit dauert mindestens 10 Minuten.
- Ich trinke mindestens 2 Liter pro Tag. *
Hygiene
- Ich wasche Fleisch vor der Zubereitung.
- Ich reinige Konservendosen, bevor ich sie öffne.
- Ich benutze mindestens zweimal wöchentlich Zahnseide.
- Ich dulde Haustiere in meiner Küche.
- Ich heize so viel, dass ich keinen Pullover tragen muss.
- Ich spüle mein benutztes Geschirr noch am gleichen Tag.
- Ich lüfte meine Wohnung ausgiebig.
- Ich wasche mir nach dem Toilettengang die Hände.
- Ich wasche meine Hände vor dem Kochen oder Essen.*
- Ich esse nur gewaschenes Obst und Gemüse.
- Ich putze mir mindestens zweimal täglich die Zähne.
Stressprävention
- Ich praktiziere Entspannungstechniken (Yoga oder Meditation, o.ä.).
- Ich gehe vor 22 Uhr ins Bett.
- Ich verbringe Zeit an der frischen Luft.
- Ich leiste Überstunden.
- Ich mache während der Arbeit ausreichend Pausen.
- Ich nehme mir Zeit, mich zu entspannen.
- Ich verbringe Zeit damit, meine sozialen Kontakte zu pflegen.
- Ich arbeite zusätzlich abends oder am Wochenende zu Hause.
- Ich schlafe mindestens 7 Stunden pro Nacht.
- Ich nutze Wellnessangebote (z. B. Sauna, Massage).*
- Ich habe ein Hobby.
Risikovermeidung
- Ich untersuche mich selbst regelmäßig auf Anzeichen von Krebs.
- Ich überquere bei Rot die Straße.
- Ich benutze Sonnencreme.
- Ich gehe mindestens zweimal im Jahr zur Zahnvorsorgeuntersuchung.
- Ich trinke täglich mehr als ein Glas Wein oder ein kleines Bier.
- Ich betrinke mich.
- Vor dem ersten Gebrauch lese ich den Beipackzettel von Medikamenten.
- Ich rauche.
- Ich schnalle mich im Auto an.
- Ich kleide mich dem Wetter entsprechend.
- Ich trage einen Fahrradhelm. *
- Ich schütze mich vor sexuell übertragbaren Krankheiten (z. B. durch Kondome, Impfungen). *
Fitness
- Ich mache Tageswanderungen.
- Ich besitze ein Fitnessvideo/DVD mit Fitnessübungen.
- Ich führe ein Trainingstagebuch.
- Ich treibe täglich mindestens 15 Minuten Sport.
- Ich bin Mitglied in einem Sportverein/Fitnessstudio.
- Ich benutze eher den Aufzug als die Treppe.
- Ich gehe mindestens 15 Minuten täglich spazieren.
- Ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit/Schule oder gehe zu Fuß.
- Ich besitze Sportgeräte/ -kleidung/ -ausrüstung.
- Ich trainiere regelmäßig (Fußball, Schwimmen, o. ä.).
- Ich besitze eine Fitness-Spielekonsole oder Fitness-Computerspiele (Wii-Fit, Eye Toy Kinetic etc.). *
Kursive Items repräsentieren gesundheitsschädigende Verhaltensweisen. Fett gedruckte Items sind Verhaltensweisen, die dichotom mit Ja/Nein beantwortet werden. Mit Sternchen (*) versehene Items wurden von Kibbe (2011) neu hinzugefügt.
Durchführung
Testformen
Die Testadministration erfolgt mittels digitalen oder mittels Bleistift-und-Papier-Verfahren. Auch adaptiv ist die Erfassung grundsätzlich möglich.
Durch die Raschhomogenität der Items und die damit verbundene spezifische Objektivität von Rasch-Skalen lässt sich der Test in eine beliebige Zahl von überlappenden Parallelformen aufteilen (für mehr Details zur spezifischen Objektivität siehe Kaiser, Merten & Wetzel,, 2018). Mit diesen kürzeren Parallelformen kann die Bearbeitungszeit des Tests verringert werden (Beispiele dieses Vorgehens aus einem anderen Bereich der Einstellungsforschung finden sich in Kaiser & Byrka, 2011; Roczen, Kaiser, Bogner & Wilson, 2014).
50 der 56 Items der niederländischen Originalversion der Skala lagen in englischer Übersetzung vor (siehe Byrka & Kaiser, 2013) und wurden von Kibbe (2011) ins Deutsche übersetzt.
Altersbereiche
Die Skala zur Gesundheitseinstellung ist für Personen ab 18 Jahren geeignet.
Durchführungszeit
Die Durchführungszeit beträgt 5-10 Minuten.
Material
Neben der Verfahrensdokumentation liegen als Materialien der Fragebogen auf Deutsch und Englisch sowie eine Auswertungssyntax vor. Eine Kopie der aktuellsten deutschen Gesundheitseinstellungsskala findet sich auch hier: http://www.ipsy.ovgu.de/ipsy_media/persoenlichkeitspsychologie/forschung/GHB_50+%28dt%29-p-3294.pdf (Stand: 6.1.2021) Eine englische Gesundheitseinstellungsskala findet sich hier: http://www.ipsy.ovgu.de/ipsy_media/persoenlichkeitspsychologie/forschung/GHB_50+%28eng%29-p-3296.pdf (Stand: 6.1.2021)
Die Auswertung kann mit Software durchgeführt werden, die geeignet ist, Rasch-Modelltests durchzuführen. QUEST 2.1 (Adams & Khoo, 1996) und das Paket eRm in R (Mair et al., 2020) sind zwei Beispiele. Eine Auswahl von geeigneter Software findet sich auch hier: www.rasch.org/software.htm
Instruktion
Die Instruktion erfolgt in der Regel schriftlich und standardisiert.
Für Verhaltensselbstberichte, die Häufigkeitsantworten erfordern, lautet die Instruktion wie folgt: „Die folgenden Aussagen beziehen sich auf Ihr alltägliches Verhalten. Bitte geben Sie an, wie häufig Sie diese Handlungen ausführen. Kreuzen Sie „Keine Angabe“ (KA) dann an, wenn eine Frage auf Ihre momentane Lebenssituation nicht zutrifft (beispielsweise können Sie keine Angaben darüber machen, ob Sie Fleisch vor der Zubereitung waschen, wenn Sie als Vegetarier bzw. Vegetarierin kein Fleisch zubereiten).“
Für Verhaltensselbstberichte, die Ja/Nein-Antworten erfordern, gibt es eine eigene Instruktion. Sie lautet: „Bei den folgenden Handlungen ist nicht die Häufigkeit gefragt; es geht vielmehr darum, was eher für Sie zutrifft. Kreuzen Sie „Keine Angabe“ (KA) dann an, wenn eine Frage auf Ihre momentane Lebenssituation nicht zutrifft (beispielsweise können Sie keine Haustiere in der Küche dulden, wenn Sie keine Haustiere besitzen).“
Durchführungsvoraussetzungen
Da der Test auch ohne Versuchsleiter und damit selbständig durchgeführt werden kann, sind für die Durchführung keine Fachkenntnisse erforderlich. Die Auswertung erfordert Kenntnisse in probabilistischer Testtheorie und elektronischer Datenverarbeitung.
Für die Bearbeitung sind entsprechende Sprachkenntnisse und Lesefähigkeit Voraussetzung. Probanden sollten über ihr Verhalten im Alltag in hohem Maße selbst bestimmen und sich ihres Verhaltens erinnern können.
Testkonstruktion
50 der 56 Verhaltensselbstberichte wurden von Byrka und Kaiser (2013) in niederländischer Sprache an einer niederländischen Stichprobe getestet. Weitere 6 Verhaltensselbstberichte wurden von Kibbe (2011) hinzugefügt und gemeinsam mit den 50 ins Deutsche übertragenen Originalitems an einer deutschen Stichprobe getestet.
Wie bei Einstellungsskalen im Rahmen des Campbell-Paradigmas üblich, werden die Häufigkeitsantworten nachträglich dichotomisiert (siehe z. B. Kaiser et al., 2018, Appendix I in den Supplementary data des Artikels). Eine solche Reduktion der Antwortoptionen mittels Dichotomisierung zur Messfehlervermeidung verfügt in der Einstellungsforschung über eine lange Tradition (siehe Matell & Jacoby, 1971; Peabody, 1962). Es gilt zu beachten, dass die Reduktion der Antwortoptionen (um die Antworten vergleichbarer und verlässlicher zu machen) vor der Messinstrumentkalibrierung unterschieden werden muss von der methodisch inakzeptablen Praxis, Messwerte nach der Kalibrierung zu dichotomisieren, z. B. mittels Halbierung am Median oder am Mittelwert (siehe DeCoster, Iselin & Gallucci, 2009; MacCallum, Zhang, Preacher & Rucker, 2002).
Gütekriterien
Objektivität
Durchführungsobjektivität ist durch die standardisierte Befragung mittels Fragebogen und die dadurch mögliche versuchsleiterunabhängige Abfrage gewährleistet.
Auswertungsobjektivität ist durch die Auswertung mittels Maximum-Likelihood-Methode gegeben (für Details siehe z. B. Embretson & Reise, 2000).
Interpretationsobjektivität ist durch die Verwendung des Rasch-Modells gegeben. Im Rasch-Modell lässt sich jeder Personenkennwert relativ zu den im Messinstrument verwendeten Itemkennwerten interpretieren (siehe z. B. Embretson, 2006).
Rasch-Skalen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie nicht an eine bestimmte, vorgegebene Auswahl von Items gebunden sind, solange Items als Indikatoren ein und desselben Konstrukts bestätigt sind (Rasch, 1977). Diese als spezifische Objektivität bezeichnete Eigenschaft hat zur Folge, dass die Erfassung der Gesundheitseinstellung auch mit bislang nicht berücksichtigten Items erfolgen kann, solange diese Items mit den etablierten Items zusammen kalibriert werden können (siehe Kaiser et al., 2018).
Reliabilität
Die gefundenen Separationsreliabilitäten der Personenkennwerte variieren zwischen rel = .70 (Kibbe, 2011) und rel = .76 (Byrka & Kaiser, 2013).
Validität
Um die externe Validität der Skala zu beurteilen, wurde die Gesundheitseinstellung mit dem Body-Mass-Index (BMI) von Personen in Zusammenhang gebracht. Personen mit einem BMI im Normbereich hatten im Vergleich zu Menschen mit einem BMI im problematischen Bereich eine signifikant höhere Gesundheitseinstellung: F(1, 380) = 6.08, p < .05, η² = 2% (Byrka & Kaiser, 2013). Kibbe (2011) fand an ihrer vergleichsweise jungen Stichprobe zudem einen negativen korrelativen Zusammenhang zwischen der Gesundheitseinstellung und der Wahrscheinlichkeit, an einer chronischen Krankheit zu leiden (r = -.19): Je höher die Gesundheitseinstellung, desto unwahrscheinlicher eine chronische Erkrankung. Außerdem konnten die in der Literatur berichteten positiven Zusammenhänge von Alter und Bildung mit Gesundheitseinstellung repliziert werden (Byrka & Kaiser, 2013; Kibbe, 2011).
Normierung
Durch das modellbasierte Messen im Rahmen des Rasch-Modells lassen sich die Personenwerte relativ zu den verwendeten Verhaltensselbstberichten bedeutsam interpretieren, ohne dass die Personenwerte an irgendwelchen Alterskohorten oder anderen Referenzkohorten normiert werden müssten (siehe Embretson, 2006).
Anwendungsmöglichkeiten
Neben der Anwendung in der Forschung (insbesondere bei gesundheitspsychologischen Fragestellungen) ist die Gesundheitseinstellung auch in der gezielten Verhaltenssteuerung von praktischer Bedeutung (siehe z. B. Kaiser, Arnold & Otto, 2014).
Bewertung
Die Vor- und Nachteile des Rasch-Modells lassen sich auch auf die Gesundheitseinstellungsskala übertragen. Zu den Vorteilen gehören die spezifische Objektivität (bezüglich Items und bezüglich Personen) und die konfirmatorische Prüfung der äußerst sparsamen Modellannahmen (z. B. die Eindimensionalität: siehe z. B. Embretson & Reise, 2000).
Geplante Verbesserungen der Gesundheitseinstellungsskala betreffen die Reliabilität und die Verbreiterung des Datenpools (u. a. durch Einbinden von manifestem Verhalten).
Erstmals publiziert in:
Byrka, K. & Kaiser, F. G. (2013). Health performance of individuals within the Campbell paradigm. International Journal of Psychology, 48 (5), 986-999. PSYNDEX Dok.-Nr. 0274392
Literatur
Adams, R. J., & Khoo, S.-T. (1996). QUEST: The interactive test analysis system. Acer.
Bond, T. G. & Fox, C. M. (2007). Applying the Rasch model: Fundamental measurement in the human sciences (2nd ed.). Erlbaum.
Byrka, K. & Kaiser, F. G. (2013). Health performance of individuals within the Campbell paradigm. International Journal of Psychology, 48, 986-999. http://dx.doi.org/10.1080/00207594.2012.702215 PSYNDEX Dok.-Nr. 0274392
Campbell, D. T. (1963). Social attitudes and other acquired behavioral dispositions. In S. Koch (Ed.), Psychology: A study of a science (vol. 6, pp. 94-172). McGraw-Hill. https://doi.org/10.1037/10590-003
DeCoster, J., Iselin, A.-M. R., & Gallucci, M. (2009). A conceptual and empirical examination of justifications for dichotomization. Psychological Methods, 14, 349-366. https://doi.org/10.1037/a0016956
Embretson, S. E. (2006). The continued search for nonarbitrary metrics in psychology. American Psychologist, 61, 50-55. https://doi.org/10.1037/0003-066X.61.1.50
Embretson, S. E., & Reise, S. P. (2000). Item response theory for psychologists. Erlbaum.
Kaiser, F. G., Arnold, O., & Otto, S. (2014). Attitudes and defaults save lives and protect the environment jointly and compensatorily: Understanding the behavioral efficacy of nudges and other structural interventions. Behavioral Sciences, 4, 202-214. https://doi.org/10.3390/bs4030202 PSYNDEX Dok.-Nr. 0298197
Kaiser, F. G., & Byrka, K. (2011). Environmentalism as a trait: Gauging people's prosocial personality in terms of environmental engagement. International Journal of Psychology, 46, 71-79. https://doi.org/10.1080/00207594.2010.516830 PSYNDEX Dok.-Nr. 0238495
Kaiser, F. G., Byrka, K., & Hartig, T. (2010). Reviving Campbell's paradigm for attitude research. Personality and Social Psychology Review, 14, 351-367. https://doi.org/10.1177%2F1088868310366452 PSYNDEX Dok.-Nr. 0233271
Kaiser, F. G., Merten, M., & Wetzel, E. (2018). How do we know we are measuring environmental attitude? Specific objectivity as the formal validation criterion for measures of latent attri¬butes. Journal of Environmental Psychology, 55, 139-146. https://doi.org/10.1016/j.envp.2018.01.003 PSYNDEX Dok.-Nr. 0339326
Kaiser, F. G., & Wilson, M. (2019). The Campbell paradigm as a behavior-predictive reinterpretation of the classical tripartite model of attitudes. European Psychologist, 24, 359-374. https://doi.org/10.1027/1016-9040/a000364 PSYNDEX Dok.-Nr. 0367146
Kibbe, A. (2011). Messung des Gesundheitsverhaltens auf Grundlage des Campbell-Paradigmas: Die Replikation und Validierung eines englischsprachigen Messinstruments im deutschen Sprachraum. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abteilung Sozial- und Persönlichkeitspsychologie.
MacCallum, R. C., Zhang, S., Preacher, K. J., & Rucker, D. D. (2002). On the practice of dichotomization of quantitative variables. Psychological Methods, 7, 19-40. https://doi.org/10.1037/1082-989X.7.1.19
Mair, P., Hatzinger, R., & Maier, M. J. (2020). eRm: Extended Rasch Modeling. 1.0-1. Online im Internet, URL: https://cran.r-project.org/package=eRm (Stand: 21.8.2020)
Matell, M. S., & Jacoby, J. (1971). Is there an optimal number of alternatives for Likert scale items? Study I: Reliability and validity. Educational and Psychological Measurement, 31, 657-674. https://doi.org/10.1177/001316447103100307
Peabody, D. (1962). Two components in bipolar scales: Direction and extremeness. Psychological Re¬view, 69, 65-73. https://doi.org/10.1037/h0039737
Rasch, G. (1977). On specific objectivity: An attempt at formalizing the request for generality and validity of scientific statements. Danish Yearbook of Philosophy, 14, 58-93.
Roczen, N., Kaiser, F. G., Bogner, F. X., & Wilson, M. (2014). A competence model for environmental education. Environment and Behavior, 46, 972-992. https://doi.org/10.1177/0013916513492416 PSYNDEX Dok.-Nr. 0285523
Taube, O., Kibbe, A., Vetter, M., Adler, M., & Kaiser, F. G. (2018). Applying the Campbell paradigm to sustainable travel behavior: Compensatory effects of environmental attitude and the transportation environment. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 56, 392-407. https://doi.org/10.1016/j.trf.2018.05.006 PSYNDEX Dok.-Nr. 0346347
Rückmeldeformular
Rückmeldung über die Anwendung eines Verfahrens aus dem Testarchiv des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID) an die Testautoren/-innen
Kontaktdaten
Prof. Dr. Florian G. Kaiser, former Co-Chief-Editor Journal of Environmental Psychology; Professor of Personality and Social Psychology; Otto von Guericke Universität Magdeburg; Institute of Psychology; P.O. Box 4120; D-39016 Magdeburg
Dr. rer. nat. Alexandra Kibbe, Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Fachgruppe IV: Gesellschaftswissenschaften, Schmidtmannstraße 86, D-06449 Aschersleben